Vermischtes

Corona: Qantas führt Impfpflicht für Beschäftigte ein

  • Mittwoch, 18. August 2021
/picture alliance / ZUMAPRESS.com, Bayne Stanley
/picture alliance / ZUMAPRESS.com, Bayne Stanley

Sydney – Alle Mitarbeiter der australischen Fluggesellschaft Qantas müssen sich gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen lassen. Das teilte das Unternehmen heute mit.

Für Piloten, Flugbegleiter und Bodenpersonal gilt eine Frist bis zum 15. November, die restlichen Mitar­beiter bekommen bis Ende März 2022 Zeit. Ausnahmen werde es für Menschen geben, die sich aus medi­zinischen Gründen nicht impfen lassen können.

„Ein Besatzungsmitglied kann an einem einzigen Tag mehrere Städte anfliegen und mit Tausenden Men­schen in Kontakt kommen“, sagte Qantas-Geschäftsführer Alan Joyce. Es sei daher „sehr wichtig“, dass die Mitarbeiter geimpft seien. „Ich denke, dass dies die Art von Führung und Sicherheit ist, die die Menschen von uns erwarten.“ Die Vorgaben gelten auch für die Tochtergesellschaft Jetstar, hieß es.

Impfungen seien der einzige Weg, dem „Kreislauf von Lockdowns und Grenzschließungen“ zu ent­kommen. Bereits Ende 2020 hatte Australiens nationale Fluggesellschaft angekündigt, eine Impfpflicht für Passagiere auf internationalen Flügen einzuführen, sobald genügend Impfstoff zur Verfügung stehe.

Qantas wurde 1920 gegründet und ist eine der ältesten ununterbrochen tätigen Fluggesellschaften der Welt. Vor der Coronapandemie beförderte das Unternehmen jährlich 50 Millionen Passagiere in alle Welt.

Anfang August hatte die Airline angekündigt, 2.500 Mitarbeiter wegen anhaltender Coronalockdowns in Teilen Australiens und der inneraustralischen Grenzschließungen für zunächst zwei Monate freizu­stellen. Stellenstreichungen seien nicht geplant.

Australiens internationale Grenzen sind bis auf wenige Ausnahmen seit März 2020 geschlossen. Mit strikten Regeln war das Land mit seinen 25 Millionen Einwohnern lange sehr erfolgreich im Kampf gegen die Pandemie.

Wegen der Ausbreitung der Delta-Variante häufen sich nun aber die Fälle. Die Millionenmetropole Syd­ney und große Teile von New South Wales befinden sich seit Ende Juni im Lockdown. Insgesamt wurde rund 38.000 Fälle bestätigt, mehr als 940 Menschen starben. Etwa 27 Prozent der Australier über 16 Jahren sind vollständig geimpft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung