Ausland

Corona: Weitere Infektionen bei Massentests in China entdeckt

  • Mittwoch, 4. August 2021
Eine medizinische Mitarbeiterin entnimmt einer Einwohnerin eine Abstrichprobe für einen Coronatest. Als Reaktion auf die sich auch in China verbreitende Delta-Variante des Coronavirus lässt das einstige Pandemie-Epizentrum Wuhan seine gesamte Bevölkerung testen./dpa
Eine medizinische Mitarbeiterin entnimmt einer Einwohnerin eine Abstrichprobe für einen Coronatest. Als Reaktion auf die sich auch in China verbreitende Delta-Variante des Coronavirus lässt das einstige Pandemie-Epizentrum Wuhan seine gesamte Bevölkerung testen./dpa

Peking – China hat nach Massentests zur Eindämmung eines Coronainfektionsherdes neue Höchststände bei der Zahl der Neuinfektionen gemeldet. Wie die Gesundheitsbehörden heute mitteilten, wurde das Virus SARS-CoV-2 binnen eines Tages bei 71 Menschen nachgewiesen, der höchste Wert seit Januar.

Die neuen Infektionsfälle gehen nach Einschätzung der chinesischen Gesundheitsbehörden auf einen Infektionsherd in der ostchinesischen Metropole Nanjing zurück, wo inzwischen Einschränkungen für hunderttausende Menschen gelten.

In Nanjing waren Mitte Juli neun Reinigungskräfte am internationalen Flughafen positiv auf das Corona­virus getestet worden. Seitdem haben die Behörden fast 500 Neuinfektionen registriert.

Die chinesische Regierung verfolgt eine Null-COVID-Strategie: Im Kampf gegen den größten Coronaaus­bruch seit Monaten wurden mehrere Städte unter einen strikten Lockdown gestellt, Beschrän­kungen für Inlandsreisen verhängt und zahlreiche Menschen auf das Virus getestet. Gestern waren landesweit 61 Neuinfektionen gemeldet worden.

Auch im zentralchinesischen Wuhan, wo das Coronavirus Ende 2019 erstmals auf einem Tiermarkt festgestellt worden war, meldeten die Behörden gestern einen Coronafall. Nun sollen alle elf Millionen Einwohner der Millionenmetropole getestet werden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung