Coronaimpfstoff: Kontingent für Arztpraxen größer als Anzahl bestellter Dosen

Berlin – Deutschlands Arztpraxen haben für die kommende Woche erstmals weniger Impfstoffdosen gegen SARS-CoV-2 von Biontech oder Astrazeneca bestellt als eigentlich möglich gewesen wäre. Das bestätigte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute auf Nachfrage des Deutschen Ärzteblattes. Zuerst hatte der Business Insider berichtet.
Der KBV zufolge bestellten Arztpraxen bundesweit für die kommende Woche rund zwei Millionen Impfdosen von Biontech, obwohl für sie 2,2 Millionen zur Verfügung stünden. Von Astrazeneca orderten die Praxen 325.000 Dosen für die kommende Woche. 1,1 Millionen Impfdosen wären verfügbar.
„Seit Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 haben die Vertragsärztinnen und Vertragsärzte regelmäßig deutlich weniger Impfstoff erhalten als sie benötigt haben“, sagte KBV-Chef Andreas Gassen. In der kommenden Woche dürften sie erstmals die Anzahl Impfstoffdosen geliefert bekommen, die sie geordert haben.
Aus Sicht von Gassen machen sich zum einen die Schulferien bemerkbar, die in immer mehr Bundesländern beginnen. „Viele Patienten, aber auch Ärzte, sind im Urlaub. Hinzu kommt, dass in Deutschland glücklicherweise immer mehr Menschen geimpft sind“, so Gassen. Das zeige sich auch in den Impfzentren.
Für den KBV-Chef ist der Andrang in den meisten Arztpraxen auf die Impfungen aber weiter ungebrochen groß. „Viele Praxen sind immer noch dabei, die langen Wartelisten abzuarbeiten. Deshalb brauchen die Praxen weiterhin ausreichend Impfstoff“, sagte der KBV-Chef. Denn nur mit einer hohen Impfquote werde man die Pandemie in den Griff bekommen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte heute in Berlin erklärt, dass die Zeit des Impfstoffmangels bald zu Ende gehen könnte. „Das ist jetzt noch nicht so“, sagte er. Aber es werde absehbar eine Phase kommen, „wo alles das, was bestellt wird von Impfzentren, Arztpraxen und Betriebsärzten, wir auch bedienen und ausliefern können“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: