Vermischtes

Coronaschutz: Millionen Artikel in Niedersachsen vor dem Ablauf

  • Montag, 21. August 2023
/atjkag, stock.adobe.com
/atjkag, stock.adobe.com

Hannover – Millionen Coronatests und Schutzmasken in Niedersachsen stehen vor dem Ablauf ihrer Haltbar­keit und müssen womöglich entsorgt werden. Dabei geht es etwa um knapp acht Millionen Tests und vier Millionen Masken, wie das Sozialministerium mitteilte. Die Masken und Tests waren demnach für Schüler und Schulbeschäftigte vorgesehen.

Ein Sprecher des Kultusministeriums sagte, dass eine Vielzahl der Artikel in den kommenden Monaten aus­laufen würden. Seit März sei versucht worden, Masken und Tests anderweitig zu verwenden. Es bestand aller­dings keine nennenswerte Nachfrage, wie es weiter hieß.

Die Schutzartikel wurden demnach in der Pandemie regelmäßig nachbeschafft und sollten 1,13 Millionen Schüler sowie rund 130.000 Mitarbeiter an Schulen und in der Landesverwaltung versorgen. Zuletzt kosteten dem Kultusministerium zufolge Masken 22 Cent, Coronatests kosteten rund einen Euro.

Über lange Zeit in der Pandemie galten Test- und Maskenpflichten in verschiedenen Einrichtungen – darunter auch Schulen. In Niedersachsen wurde die Maskenpflicht im Schulunterricht im Frühjahr 2022 stufenweise abgeschafft.

Aus dem Sozialministerium hieß es darüber hinaus, dass in Niedersachsen bislang 500.000 Liter abgelaufenes Desinfektionsmittel entsorgt wurden. Im ersten Quartal des kommenden Jahres laufen laut Ministerium neben den vorgesehenen Masken für die Schulen knapp 950.000 FFP2-Masken ab, im zweiten Quartal 2025 mehr als vier Millionen OP-Masken.

Das Land stelle darüber hinaus Bemühungen an, verbliebene Bestände an Schutz- und Hygieneartikeln zu spenden. Schutzartikel wurden bisher an Hilfsorganisationen im Zivilbereich und zur internationalen Unter­stützung in Krisengebiete geschickt, wie eine Sprecherin des Sozialministeriums sagte.

Materialien, die nicht mehr gespendet werden können, müssen laut Sozialministerium notfalls entsorgt wer­den. Ein Großteil der Lagerkapazitäten soll Ende des Jahres wieder zur anderweitigen Nutzung verfügbar sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung