Medizin

Coronavirus von Menschen übertragbar

  • Mittwoch, 13. Februar 2013
Uploaded: 13.02.2013 14:55:21 by mis
Coronaviren ©Health Protection Agency

London – In England hat sich ein weiterer Mensch mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Es handelt sich um ein Familienmitglied des Patienten, der nach der Rückkehr von Pakistan und Saudi-Arabien an einer atypischen Pneumonie erkrankt ist und derzeit in einer Klinik behandelt wird. Die britische Gesundheitsbehörde HPA (Health Protection Agency) geht von einer Übertragung zwischen den beiden Patienten aus, stuft das Risiko einer Epidemie aber weiterhin als sehr gering ein.

Der neue Patient, der weltweit elfte Fall seit Herbst letzten Jahres, hat nach Auskunft der HPA eine medizinische Grunderkrankung, die sein Immunsystem schwächt. Dies und der enge Kontakt zum Patient 10 könnte die Übertragung erklären, die bei dem neuartigen Coronavirus (NCoV) sonst noch nicht beobachtet wurde, obwohl es dazu auch bei den früheren Patienten zahlreiche Gelegenheiten gegeben hätte.

Der neue Patient, der weltweit elfte Fall seit Herbst letzten Jahres, hat nach Auskunft der HPA eine medizinische Grunderkrankung, die sein Immunsystem schwächt. Dies und der enge Kontakt zum Patient 10 könnte die Übertragung erklären, die bei dem neuartigen Coronavirus (NCoV) sonst noch nicht beobachtet wurde, obwohl es dazu auch bei den früheren Patienten zahlreiche Gelegenheiten gegeben hätte. Der Patient ist am 17. Februar verstorben.

Das HPA kündigte die Überprüfung weiterer Personen aus dem Umfeld der beiden aktuellen Patienten an, die auf unterschiedlichen Intensivstationen in Manchester und Birmingham behandelt werden.

Das NCoV ist mit dem Sars-Virus verwandt, das 2002/2003 eine Epidemie mit knapp 1.000 Todesfällen in 30 Ländern ausgelöst hatte. Bisher ging die Forschung davon aus, dass die NCoV im Gegensatz zur Sars-Virus nicht von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Sollte unter den Kontaktpersonen der Patienten weitere Fälle auftreten, könnte sich die Haltung der HPA schnell ändern.

Wie die HPA am 15. Februar mitteilte, hat die Untersuchung der Kontaktpersonen zur Entdeckung eines dritten erkrankten Familienmitglieds geführt. Der Patient, ein britischer Staatsbürger, der in letzter Zeit keine Auslandsreisen unternommen hat, ist laut HPA nur leicht erkrankt und erholt sich derzeit in seiner Wohnung, die er auf Anraten der Behörden vorerst nicht verlassen soll. Es wurden aber keine Maßnahme zur Isolierung ergriffen. Die HPA sieht weiterhin keine Anzeichen für eine Ausbreitung des Virus oder einer Gefährdung der öffentlichen Gesundheit.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung