Ärzteschaft

COVID-19: Register mit Symptomen bei Kindern aufgebaut

  • Freitag, 19. Februar 2021
/visivasnc, stock.adobe.com
/visivasnc, stock.adobe.com

Düsseldorf – Kinder- und Jugendärzte in Deutschland haben einem Bericht zufolge ein Register für COVID-19-Symptome bei Kindern aufgebaut, um besondere Folgeerscheinungen der Krankheit erfassen zu können.

Darunter sei auch das bislang wenig erforschte Symptom entzündeter Zehen, berichtete die Rheinische Post heute. Diese Gefäßentzündung werde durch COVID-19 verursacht, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch.

„Die Gefäße können sich auch bei Kindern entzünden, und bei wenigen Kindern kommt es zur vermehr­ten Thrombose, also zu Bildung von Blutgerinnseln.“ Dies könne zu Lungenembolien führen. Es könne sich aber auch in kleinen Gefäßen wie den Zehen zeigen – dann spreche man von „COVID Toes“, sagte Dötsch.

Seit einem Jahr würden die Fallberichte solcher Krankheitserscheinungen bereits gesammelt. Bei der Behandlung griffen die Ärzte auf Erfahrungen mit anderen Gefäßerkrankungen zurück. „Wir hoffen, dass so schnell wie möglich ein Impfangebot für Kinder kommt“, sagte Dötsch.

Zugleich zeigte er sich allerdings wenig optimistisch. In den Zulassungsbescheinigungen der Europäi­schen Arzneimittel­behörde EMA sei festgeschrieben, „dass erst bis 2024 entsprechende Studien bei Kin­der vorliegen müssen – das hat uns sehr enttäuscht“, ergänzte er. Dennoch hoffe er auf erste Ergebnisse, da einige Impfstoff­hersteller bereits im Oktober mit Studien bei Kindern begonnen hätten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung