Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Erster Antikörper besteht klinischen Test

London – Britische Forscher haben einen monoklonalen Antikörper gegen das Prion-Protein entwickelt, dessen Akkumulation im Gehirn die Ursache der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) ist. Zwar konnte keiner der ersten 6 Patienten gerettet werden. Die jetzt in Lancet Neurology (2022; DOI: 10.1016/S1474-4422(22)00082-5) vorgestellten Ergebnisse zeigen jedoch, dass die Antikörper das Gehirn erreichen und in der Lage sind, Prion-Proteine zu neutralisieren. Da die Behandlung sich als sicher erwiesen hat, sind weitere Behandlungen geplant.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: