DAK: Ein Drittel aller Deutschen leidet unter der Zeitumstellung

Berlin – Ein Drittel aller Deutschen hat nach der Umstellung schon einmal körperliche oder psychische Probleme gehabt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Dies sei der höchste Wert seit zehn Jahren, wie es heute hieß.
82 Prozent der Betroffenen gaben demnach an, sich müde und schlapp zu fühlen. 68 Prozent von ihnen gaben an, unter Schlafproblemen zu leiden und 44 Prozent konnten sich schlechter konzentrieren. Grundsätzlich leiden Frauen mit 39 Prozent mehr unter den Folgen als Männer mit 26 Prozent.
77 Prozent aller Befragten hielten der Umfrage zufolge die Zeitumstellung für überflüssig und waren für deren Abschaffung. Nur 20 Prozent hielten sie für sinnvoll. Befragt wurden 1.004 Menschen im Zeitraum zwischen dem 26. und 28 September.
In der Nacht auf übermorgen wird wieder einmal an der Uhr gedreht: Um drei Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde von der Sommerzeit auf die mitteleuropäische Zeit zurückgestellt. Dann ist es morgens wieder früher hell und dafür nachmittags eher dunkel.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: