DAK Gesundheit startet mit 5,1 Millionen Mitgliedern
Hamburg – Die konstituierende Sitzung des neuen Verwaltungsrates hat heute die Fusion der DAK, der BKK Gesundheit und der BKK Axel Springer zur DAK Gesundheit besiegelt. Die neue Krankenkasse hat 5,1 Millionen Mitglieder und 6,6 Millionen Versicherte. Sie wird dem Verband der Ersatzkassen angehören und ihren Sitz in Hamburg haben.
Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit ist Herbert Rebscher, stellvertretender Vorsitzender Claus Moldenhauer. Beide hatten diese Funktionen schon bei der DAK inne. Thomas Bodmer, bislang Vorstand der BKK Gesundheit, ist ebenfalls Mitglied des Vorstandes.
Ab April will die DAK-Gesundheit den Zusatzbeitrag streichen. Das sieht der Haushaltsentwurf der Kasse vor „Wir werden dem Bundesversicherungsamt einen solide kalkulierten, genehmigungsfähigen Haushalt vorlegen.
Damit ist klar, dass die DAK-Gesundheit künftig keinen Zusatzbeitrag erheben wird“, sagte Rebscher. Zunächst muss aber der Finanzausschuss des Verwaltungsrates den Haushalt abschließend beraten. Am 26. Januar soll der Verwaltungsrat den Haushalt verabschieden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: