Demenz: Schulungsprogramm für Angehörige
Magdeburg – Mit dem neuen Projekt „Demenz anders sehen“ (DEMAS) haben die delphi Gesellschaft und die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Onlineschulungsangebot für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten gestartet. Nur wenige Betroffene nutzen ihr Recht, sich schulen und beraten zu lassen oder suchen oft zu spät Hilfe. Darauf reagiert DEMAS, indem es ab Mitte August erste Schulungen anbietet. Unterstützt wird das Projekt von dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen.
DEMAS hilft im Rahmen eines zehnwöchigen Programms, bei der Bewältigung von Betreuungsaufgaben und emotionaler Belastung. Unter der Leitung eines Psychologen treffen sich die Mitglieder in einem virtuellen Gesprächsraum.
Die Teilnehmer erlangen vielfältige Informationen und Tipps für den Pflegealltag von einer geschulten Fachkraft und können sich mit anderen Betroffenen austauschen. Die Bedienung des Programms, das bequem von zu Hause genutzt werden kann, ist einfach und benutzerfreundlich. Zudem erhalten die Teilnehmer eine telefonische Einführung.
Das Beratungsprogramm wird von einer wissenschaftlichen Studie begleitet und ist unentgeltlich. Es wird untersucht, wie die Nutzer das Programm bewerten und wie sie davon profitieren. Die Daten werden vertraulich behandelt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: