Vom Arztdasein in Amerika

Der schnellste Arzt ist der beste

  • Montag, 23. Juli 2012

Als Facharzt im nun zweiten Arbeitsmonat werde ich allmählich Teil der hiesigen Krankenhauskultur, bzw. man versucht mich Teil von ihr zu machen; wenig überraschend ist man als Facharzt deutlich mehr unter Druck als Assistenzarzt. Die Krankenhausleitung ist ebenfalls ein Teil dieser Druckkulisse.

So wurden wir neuen Fachärzte vor wenigen Tagen zum Krankenhausdirektor gerufen, offiziell vorgestellt und erhielten zudem eine Art Willkommensvortrag. Anwesend waren neben fünf Ärzten die Sozialarbeitsleitung und der Leiter der Finanzabteilung: Man stellte uns Krankenhausstatistiken vor, wobei überraschend war, dass es schon nach vier Wochen Arbeitszeit offensichtlich auch Statistiken in Bezug auf uns fünf anwesenede Ärzte gab – man hatte richtig Tagebuch geführt über die Eckdaten von uns neuen Ärzten. Diese hatte man in Relation zu den der anderen Ärzten gesetzt und stellte die entsprechenden Ergebnisse vor.

Der Krankenhausdirektor legte uns in diesem Kontext dar, wie die durchschnittliche Patienten­verweildauer im Verhältnis zu denen anderer Kollegen abschnitt und wo und wie es Verbesserungs­bedarf gebe – es wurden solche Vokabeln wie “verpasste Möglichkeitstage” oder “Wachstums­potenzial” für zu lange Liegedauer gebraucht. Etwas peinlich berührt stellten wir Neuärzte fest, dass die meisten von uns schlecht abschnitten im Vergleich zu den anderen Ärzten und dass wir zu lange Verweildauern unserer Patienten aufzuweisen hatten.

Der Krankenhausdirektor rechnete uns zudem vor, was das bezüglich der Morbidität und Mortalität für unsere Patienten zu bedeuten hätte, welcher Einfluss ein einziger Krankenhaustag statistisch auf die Infektionsquote des Patienten besitze und dass jeder Tag im Krankenhaus eine Erhöhung der Mortalität bedeute. Kurz verwies er auch auf das Einsparpotenzial für das Krankenhaus hin.

Dann entließ er uns mit netten und aufmunternden Worten. Aber das mulmige Gefühl, dass man als Arzt von allen Seiten beurteilt und beobachtet wird, blieb doch bestehen und das Gefühl, dass der schnellste Arzt der beste sei.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung