Vermischtes

Deutsche fehlten wieder häufiger bei der Arbeit

  • Donnerstag, 26. April 2012

Hamburg –  Die Krankmeldungen in Deutschland haben 2011 zugenommen. Das ist das Ergebnis des heute von der Techniker Krankenkasse (TK) veröffentlichten Gesundheitsreports 2012. Demnach fehlten  Erwerbspersonen im vergangenen Jahr durchschnittlich einen halben Tag mehr als 2010, die Krankmeldungen unter Arbeitslosen stiegen im selben Zeitraum um 1,7 Tage. Laut TK liegt der Anstieg der Fehlzeiten in Deutschland vor allem darin begründet, dass die Beschäftigten häufiger krankgeschrieben sind: Auf 100 Erwerbspersonen entfielen 2011 sechs Krankschreibungen mehr als im Jahr zuvor.

Laut TK-Report variieren die Fehlzeiten bundesweit jedoch nicht nur nach Alter, Geschlecht und Bundesland, sondern vor allem auch zwischen den verschiedenen Berufsfeldern. So waren Beschäftigte in Bau- und Holzberufen 2011 mit durchschnittlich 19,5 Tagen fast eine Woche länger krankgeschrieben als der Bundesdurchschnitt mit 12,8 Tagen. Ebenfalls überdurchschnittlich hohe Krankenstände betreffen Metallberufe (18,9 Tage), Hilfsarbeiter (20,3 Tage), Verkehrs- und Lagerberufe (19,2 Tage) sowie Ernährungsberufe (19,5 Tage), zu denen zum Beispiel Bäcker, Fleischer und Köche gehören.

Neben Atemwegserkrankungen machten den Deutschen erneut vor allem psychische Probleme zu schaffen: Krankschreibungen aufgrund psychischer Diagnosen stiegen 2011 um 6,3 Prozent an und nahmen damit seit 2006 um 61 Prozent zu.

Grundlage für den Gesundheitsreport der TK sind die Krankenstandsdaten der 3,7 Millionen Versicherten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung