Vermischtes

Deutsche leben gesundheitsbewusster

  • Donnerstag, 11. Dezember 2014
Uploaded: 11.12.2014 19:06:34 by mis
dpa

Berlin – Der „Megatrend Gesundheit“ ist auch in Deutschland angekommen und führt dazu, dass immer mehr Menschen auf ihre Gesundheit achten. Das berichtet das Robert Koch-Institut (RKI) auf der Basis der sogenannten GEDA-Welle 2012. „GEDA“ steht für „Gesundheit in Deutschland aktuell“. Das RKI hat dafür von Februar 2012 bis März 2013 insgesamt 19.294 Teilnehmer befragt. Die Daten geben laut dem RKI ein umfassendes Bild des Gesundheitszustands, der Einflussfaktoren auf die Gesundheit sowie der Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheitssystems. Durch den Vergleich mit früheren Erhebungen lassen sich Trends abschätzen.

Danach bewerten 69 Prozent der Frauen und 72 Prozent der Männer ihre Gesundheit als sehr gut oder gut. Bei den ab 65-Jährigen geht es noch knapp 50 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer sehr gut oder gut. Bei den Jüngeren ist im Vergleich zu 2003 der allgemeine Gesundheitszustand im Wesentlichen gleich geblieben.

Seit der ersten Befragung 2003 ist die Rauchquote bei Frauen und Männern zurück­gegangen. Außerdem machen immer mehr Deutsche Sport. Dieser Trend hat sich zwischen 2010 und 2012 nochmals deutlich fortgesetzt. Im Jahr 2012 rauchten 24 Prozent der Frauen (29 Prozent 2003) und 31 Prozent der Männer (38 Prozent 2003). Allerdings haben auch chronische Erkrankungen zugenommen. So ist der Anteil von Männern mit Arthrose von 16 Prozent in 2003 auf 20 Prozent in 2012 gestiegen, der Anteil von Frauen mit Arthrose von 23 Prozent auf 28 Prozent.

GEDA 2012 ist Teil des Gesundheitsmonitorings des RKI und ergänzt die Gesund­heitsuntersuchungen DEGS (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland) und KiGGS (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung