Politik

Deutsche wünschen Scholz und Lauterbach „möglichst viel Einfluss“

  • Mittwoch, 29. Dezember 2021
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) & Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). /picture alliance, photothek, Florian Gaertner
/picture alliance, photothek, Florian Gaertner

Berlin – Die Deutschen wünschen Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) einer aktuellen Umfrage zufolge „möglichst viel Einfluss“ im neuen Jahr. Das geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild am Sonntag hervor.

Demnach wünschen sich 56 Prozent der Menschen in Deutschland, dass Scholz 2022 „möglichst viel Ein­fluss in der Politik“ haben soll. Im zweiten Coronajahr liegt Scholz damit nur knapp vor seinem Gesund­heitsminister mit 54 Prozent.

Auf den Plätzen 3 und 4 stehen der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und CSU-Chef Markus Söder mit jeweils 44 Prozent Zustimmung. Dahinter reihen sich der neue Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und sein Parteikollege Cem Özdemir, neuer Landwirtschaftsminister, mit jeweils 39 Prozent ein.

„Viele Minister der Ampel-Regierung gehen mit einem Vertrauensvorschuss ins neue Jahr“, sagte Insa-Chef Hermann Binkert. Hingegen liegt der Erstplatzierte der Umfrage im vergangenen Jahr, der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit 18 Prozent Zustimmung nur noch auf Platz 12.

Schlusslicht ist AfD-Chef Tino Chrupalla. Ihm wünschen nur zwölf Prozent im kommenden Jahr einen großen Einfluss.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung