Ärzteschaft

Deutscher Ärztetag beginnt am 11. Mai in Dresden

  • Freitag, 7. Mai 2010

Berlin – In der kommenden Woche steht Dresden ganz im Zeichen der Gesundheitspolitik. Vom 11. bis 14. Mai beraten 250 gewählte Ärztevertreter aus ganz Deutschland beim 113. Deutschen Ärztetag über berufs- und gesundheitspolitische Themen.

Im Mittelpunkt der gesundheitspolitischen Aussprache soll die Frage stehen, wie sich in einer älter werdenden Gesellschaft auf Dauer eine hochwertige medizinische Versorgung sicherstellen lässt. Unter anderem diskutiert das Ärzteparlament dabei die Ergebnisse des Förderprogramms Versorgungsforschung der Bundesärztekammer.

Video Ärztetag

Zudem wird das das Thema „Patientenrechte – Anspruch an Staat und Gesellschaft“ behandelt. Dabei muss es nach Meinung der Ärzteschaft vor allem darum gehen, die Rechte der Patienten gegenüber Staat und Gesellschaft zu stärken.

Außerdem befasst sich das Ärzteparlament mit der Qualität der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland, Gestaltungsmöglichkeiten der fachärztlichen Versorgung sowie mit den Themen Telematik und Telemedizin.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung