Deutsches Ärzteblatt Partner bei internationalem Journalistenpreis
Köln – Komplexe medizinische Sachverhalte zu erkennen, zu durchdringen und verständlich wiederzugeben — das ist die Aufgabe von Wissenschaftjournalisten. Eine Karriere in diesem Fachgebiet zu beginnen, stellt sich häufig als mühsames Unterfangen dar.
Um einen erfolgreichen Start in das Berufsleben junger Fachjournalisten zu unterstützen, lobt das Deutsche Ärzteblatt in Kooperation mit der European Union of Science Journalists' Associations (EUSJA) und dem World Health Summit (WHS) zum zweiten Mal den „Next Generation of Science Journalists“-Preis aus. Der Einsendeschluss für bereits publizierte Artikel — in englischer Sprache unter dem Oberthema „Global Health" — ist der 15. September. Bewerber können ihre Arbeiten mit einem maximal eine Seite langen Lebenslauf an science-journalist-award@worldhealthsummit.org senden.
Die Veröffentlichung (print/online/TV/Hörfunk) nach dem 1. Januar 2012 ist ebenso Voraussetzung für die Teilnahme wie ein klar erkennbarer wissenschaftlicher Hintergrund. Die Bewertung wird von einer Fachjury durchgeführt.
Der World Health Summit gilt als renommierter Gipfel im globalen Gesundheitssektor. Er bringt jährlich unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, des französischen Staatspräsidenten François Hollande und des Präsidenten der Europäischen Kommission Jose Manuel Barroso Regierungsvertreter, Nobelpreisträger sowie Entscheidungsträger aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Der World Health Summit, zu dem die Autoren der besten fünf Artikel eingeladen und mit 500 Euro für Reisekosten belohnt werden, findet ebenso wie die Preisverleihung erstmals im Auswärtigen Amt in Berlin statt.
Getragen wird er von der internationalen M-8-Allianz, von medizinischen Forschungsstätten und Fakultäten, der auf deutscher Seite die Charité — Universitätsmedizin Berlin angehört. Ziel der Beratungen ist es, Lösungen für eine bessere Gesundheit der Weltbevölkerung zu entwickeln. Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen ist das Deutsche Ärzteblatt auch beim World Health Summit 2013 vom 20. bis 22. Oktober in Berlin Medienpartner.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: