Deutsches Krankenhaus Verzeichnis bietet Ärzten aktualisierte Klinikinfos
Saarbrücken – Auf ihr „Deutsches Krankenhaus Verzeichnis“ für Ärzte und Patienten hat die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hingewiesen. Es basiert wie alle anderen Krankenhaus-Portale auf den Strukturierten Qualitätsberichten, welche die Krankenhäuser erstellen müssen. Im Gegensatz zu anderen Portalen bietet das Verzeichnis der DKG und der 16 Landeskrankenhausgesellschaften allerdings die Möglichkeit für die Krankenhäuser, ihre Daten jederzeit zu aktualisieren.
„Diese Möglichkeit, ihre Daten auch außerhalb der Erscheinungszyklen ihrer Qualitätsberichte zu aktualisieren haben die Kliniken immer wieder genutzt. Der Nutzer profitiert also von tagesaktuellen Informationen“, erläuterte eine Mitarbeiterin des „Deutsche Krankenhaus Trustcenter und Informationsverarbeitung GmbH“ (DKTIG) gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. Das DKTIG betreibt das Portal.
Ein weiterer Vorteil sei die komfortable Suchfunktion: Die Nutzer könnten mit einer Kategorie ihrer Wahl – zum Beispiel einem Krankheitsbild oder einer regionalen Präferenz – in die Suche einsteigen und die gelisteten Antworten des Portals danach mit weiteren Suchfunktionen immer weiter verfeinern. Daneben bestehe die Möglichkeit, umgangssprachliche Suchtexte einzugeben. Damit sei es auch dem medizinischen Laien möglich, für ihn geeignete Kliniken zu finden.
Das Portal ist auch in englischer Sprache verfügbar. So können auch Patienten aus dem Ausland deutsche Kliniken nach ihren Suchkriterien auswählen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: