Ausland

Deutsches Rotes Kreuz bringt Hilfsgüter in den Libanon

  • Mittwoch, 2. Oktober 2024
/picture alliance, AP, Hassan Ammar
/picture alliance, AP, Hassan Ammar

Berlin – Wegen der angespannten humanitären Lage im Libanon hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nach eigenen Angaben heute eine erste Hilfsgüterlieferung in das Land auf den Weg gebracht. Das DRK unterstütze das Libanesische Rote Kreuz mit der Lieferung von fast sieben Tonnen medizinischer Ausrüstung.

An Bord seien unter anderem Infusionsgeräte und Verbandsmaterial. Transportiert worden seien die Materia­lien von Köln in die libanesische Hauptstadt Beirut von der Bundeswehr. Die humanitäre Situation vor Ort ver­schlimmere sich derzeit, teilte das DRK mit. Das medizinische Material werde zur Versorgung von Verletzten und Verwundeten „dringend benötigt“.

DRK-Generalsekretär Christian Reuter erklärte: „Viele unserer Schwestergesellschaften in der Region sind der­zeit dauerhaft im Einsatz und haben um Hilfe gebeten. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, sie bei ihrer Arbeit im Einsatz für die Menschen bedarfsgerecht zu unterstützen.“

Das DRK helfe derzeit im Libanon beim Rettungsdienst, der mobilen Gesundheitsversorgng, bei Blutbanken sowie der Suche nach Verletzten und Verschütteten. „In den kommenden Wochen und Monaten wird es nun darauf ankommen, kontinuierlichen Zugang für Hilfsgüter und humanitäre Hilfe in die Region weiter zu er­möglichen, denn die Zivilbevölkerung ist dringend auf diese Hilfe angewiesen“, erklärte Reuter.

Laut der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen war das Gesundheitssystem bereits vor den israelischen Luftan­griffen vom Wochenende „extrem am Limit“. Lara Dovifat, Politische Leiterin bei Ärzte ohne Grenzen, sagte im WDR, im Libanon sei „einfach eine schwache Gesundheitsinfrastruktur vorhanden“.

Die Organisation sei dabei, ihren Einsatz auszuweiten. „Die Bedarfe sind jetzt schon enorm“, sagte Dovifat. Zu­dem fehle es neben medizinischem Material auch an grundlegenden Dingen wie Matratzen, Decken, Trink­wasser und Hygienesets.

Israel geht derzeit mit massiven Luftangriffen gegen die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz im Libanon vor und startete in der Nacht zu gestern nach eigenen Angaben einen „begrenzten“ Bodeneinsatz im Nachbarland.

Die Kämpfe zwischen der Hisbollah und Israel waren in Folge des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober und der anschließenden israelischen Offensive im Gazastreifen wieder ausgebrochen. Die Hisbollah hatte un­mittelbar nach dem Hamas-Überfall mit regelmäßigen Raketenangriffen aus dem Libanon eine zweite Front gegen Israel eröffnet. Gestern hatte auch der Iran Israel mit Raketen beschossen. Der Konflikt droht sich weiter auszuweiten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung