Politik

Deutschland will 600 Millionen Euro für globalen Impfschutz geben

  • Mittwoch, 25. Juni 2025
/digicomphoto, stock.adobe.com
/digicomphoto, stock.adobe.com

Berlin/Brüssel – Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) will bis 2030 insgesamt 600 Millionen Euro für den globalen Impfschutz zur Verfügung stellen. Das kündigte die Ministerin heute mit Blick auf die Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz Gavi in Brüssel an.

Deutschland werde sich weiter engagieren, Menschen weltweit vor Krankheiten zu schützen, so Alabali Radvoan. Das sei nicht nur eine Frage der Menschlichkeit, sondern auch ökonomisch klug und vorausschauend.

Die Impfallianz Gavi wurde 2000 als Bündnis aus öffentlichen und privaten Geldgebern gegründet. Mitglieder sind neben Regierungen etwa Unicef, die Weltbank, die Gates Foundation, Nichtregierungsorganisationen, Impfstoffhersteller aus Industrie- und Entwicklungsländern sowie Gesundheits- und Forschungseinrichtungen und weitere private Geber.

Zur Wiederauffüllung ihres Fonds treffen sich heute mehr als 50 Staatenvertreter, darunter 13 Staats- und Regierungschefs, sowie Vertreter von internationalen Organisationen und Stiftungen. Ziel von Gavi ist es nach eigenen Angaben, Impfstoffe gegen Krankheiten wie Malaria, Masern, HPV, Cholera und Polio (Kinderlähmung) in Ländern mit geringem Einkommen bereitzustellen.

Seit der Gründung von Gavi wurden demnach weit mehr als eine Milliarde Kinder grundimmunisiert und damit schätzungsweise fast 20 Millionen Todesfälle vermieden. Ziel für die kommenden Jahre ist es, eine weitere halbe Milliarde Kinder zu impfen, und dadurch weitere knapp zehn Millionen Menschenleben zu retten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung