Deutschlandstipendien an der MHH
Hannover – Ihre Urkunden für ein einjähriges Stipendium von monatlich 300 Euro haben 14 Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhalten. Bei der Förderung handelt es sich um das Deutschlandstipendium, das zum Wintersemester 2011/12 das Bundesbildungsministerium auf den Weg gebracht hatte. Die Stipendien werden jeweils zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern finanziert.
144 Studierende der Humanmedizin, Biomedizin, Biochemie und Zahnmedizin hatten sich an der MHH um das Deutschlandstipendium beworben. Das Stipendium wird einkommensunabhängig vergeben, die BAföG-Leistungen werden nicht angerechnet. Bei der Auswahl der Stipendiaten zählen nicht nur Begabung und gute Leistungen im Studium, sondern auch gesellschaftliches und soziales Engagement sowie ein möglicher Migrationshintergrund.
Die MHH wird den nächsten Jahren das Deutschlandstipendium weiterführen. Dafür sind private Förderer willkommen. Privatleute, Unternehmen oder andere Organisationen, die sich an einem Stipendium beteiligen und angehende Ärzte und Wissenschaftler fördern wollen, können sich an Kathrin Schlimme vom MHH-Studiendekanat wenden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: