Politik

DGB fordert Anti-Stress-Verord­nung gegen ständige Erreichbarkeit

  • Dienstag, 12. Juni 2012
Uploaded: 12.06.2012 18:22:08 by mis
dpa

Berlin – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat von der Bundesregierung klare Regeln zur Erreichbarkeit von Arbeitnehmern in ihrer Freizeit gefordert. Das Arbeits­schutzgesetz müsse durch eine Anti-Stress-Verordnung ergänzt werden, sagte heute DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach. Dem DGB-Index für Gute Arbeit zufolge müssten 60 Prozent der Arbeitnehmer auch in ihrer Freizeit erreichbar sein, 33 Prozent sogar oft oder sehr oft.  

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte zuvor klare Regeln zum Umgang mit Smartphones, Handys und Computern gefordert. Es müsse festgelegt werden, zu welchen Uhrzeiten ein Mitarbeiter erreichbar sein solle und wann er dafür einen Ruheausgleich bekomme.   

Die ständige Erreichbarkeit führe zu „erheblichen Problemen für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für die Wirtschaft selbst“, sagte Buntenbach. So sei die Zahl psychischer Erkrankungen in den vergangenen Jahren „geradezu explodiert“: „Seit 1994 sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Leiden um 80 Prozent gestiegen. Arbeitsbedingte psychische Erkrankungen sind der Hauptgrund für Erwerbsminderung.“  

Buntenbach forderte „mehr Beratung, Kontrolle und im Zweifel auch Sanktionen für die Arbeitgeber“. Nur so könne sich die Erkenntnis flächendeckend durchsetzen, dass Unternehmen die Gesundheit der Beschäftigten besser schützen müssen. „Wohlklingende Appelle“ der Bundesarbeitsministerin reichten dafür aber nicht aus. Eine Anti-Stress-Verordnung müsse deshalb die klaren Regeln definieren, die auch von der Leyen gefordert habe.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung