Politik

DGB fordert von Krankenkassen Programme für Arbeitslose

  • Freitag, 28. Mai 2010
Annelie Buntenbach /dpa
Annelie Buntenbach /dpa

Berlin – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Krankenkassen aufgefordert, spezielle Gesundheitsprogramme für Arbeitslose aufzulegen. „Wer arbeitslos ist, leidet überdurchschnittlich häufig an Krankheiten und findet noch schlechter einen Job“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem „Tagesspiegel“ vom Freitag. Dieser Teufelskreis müsse durchbrochen werden.

Laut dem Gesundheitsreport 2010 der Techniker Krankenkasse melden sich Arbeitslose besonders häufig krank. Immer häufiger gehen die Deutschen demnach wegen seelischer Probleme zum Arzt. TK-Chef Norbert Klusen hatte einen Zusammenhang zur Arbeitswelt hergestellt.   
 

Buntenbach sagte, die Arbeitswelt müsse humaner werden. Dafür seien konkrete Programme zur Gesundheitsförderung sowohl für Beschäftigte im Arbeitsprozess als auch für Arbeitslose nötig. Dass Arbeitslosigkeit psychisch krank mache, sei seit Jahrzehnten belegt. Trotzdem würden die Betroffenen stigmatisiert, beklagte Buntenbach.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung