Diabetischer Fuß: Frauen sterben früher als Männer

Jena – Diabetische Fußulzera, die aufgrund der Polyneuropathie oft erst spät erkannt werden, die wegen der Mikroangiopathie schlecht verheilen und bei einer Makroangiopathie oft zur Gangrän fortschreiten, haben weiterhin eine schlechte Prognose. Nach neuen Studienergebnissen, die auf dem Diabetes-Kongress (DDG) in Berlin vorgestellt wurden, beeinflusst neben dem Alter auch das Geschlecht das Sterberisiko (Abstract FV 12).
Die Diabetologin Christiane Kellner vom Universitätsklinikum Jena konnte das Schicksal von 67 von 89 Patienten (75,3 %) recherchieren, die im Jahr 2014 an der dortigen Poliklinik oder auf Station behandelt wurden. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 5,5 Jahre.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: