Ärzteschaft

Diabetologen sehen durch G-BA-Entscheidung Therapiesicherheit gefährdet

  • Donnerstag, 14. August 2014

Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat einen Beschluss des Gemein­samen Bundesausschuss (G-BA) als „komplette Fehleinschätzung“ kritisiert. Der G-BA hatte Anfang August beschlossen, dass für die Kombination der beiden Diabetes­wirkstoffe Dapagliflozin und Metformin in Tablettenform kein Zusatznutzen belegt sei.

„Bei einer Kombinationstherapie mit Dapagliflozin und Metformin treten nachweislich etwa zehn Mal weniger Unterzuckerungen auf als mit der vom G-BA vorgegebenen Vergleichs­therapie mit Sulfonylharnstoffen“, erläuterte DDG-Präsident Erhard Siegel. Leidtragende dieser „unwissenschaftlichen und absolut praxisfernen Entscheidung“ seien Patienten mit Typ-2-Diabetes.

Denn die Kombination dieser beiden Wirkstoffe ermögliche eine sichere Erreichung der Therapieziele und verzögere darüber hinaus den Zeitpunkt, an dem auf eine Insulin­therapie umgestellt werden müsse. Erneut sei der G-BA mit seinem Beschluss einer fragwürdigen Bewertung des Instituts für Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gefolgt und habe einem innovativen Medikament aus rein formalen Gründen eine Absage erteilt, kritisierte Stephan Matthaei, Chefarzt des Diabetes-Zentrums Quakenbrück.

Im Ergebnis bedeute die Entscheidung des G-BA eine Kostenreduktion zulasten der Therapiesicherheit und damit eine gravierende Verschlechterung der Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes in Deutschland. Mit derartigen Entscheidungen werde der an sich positive Ansatz des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) ad absurdum geführt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung