Vermischtes

Diakonie warnt vor zu schneller Entlassung von psychiatrischen Patienten

  • Montag, 10. September 2012

Berlin – Die Diakonie hat davor gewarnt, psychiatrische Patienten aus der stationären Behandlung zu entlassen, ohne dass eine ausreichende ambulante Nachsorge garantiert sei. „In der Psychiatrie müssen wir besonders darauf achten, dass Patienten ihrem individuellen Bedarf entsprechend behandelt werden“, sagte Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Diakonie erteile einer Entgeltreform für psychiatrische Kliniken, die dies nicht berücksichtige und die schwer kranken Menschen möglichst früh entlasse, eine Absage.

Anlass für die Warnung der Diakonie sind Berechnungsvorschläge für die Vergütung in psychiatrischen Krankenhäusern, die den Krankenkassen und Krankenhäusern zur Prüfung vorgestellt wurden.

Loheide wies darauf hin, dass die Vergütung nach Fallpauschalen in anderen Bereichen des Krankenhauses zu einer deutlichen Verkürzung der durchschnittlichen Behand­lungszeit und zu einer Steigerung der Fallzahlen geführt habe. Sie fordert daher, das neue Entgeltsystem kritisch zu begleiten: „Wir müssen einfache Pauschallösungen hinterfragen und die Behandlung in der Klinik viel stärker mit der ambulanten Behandlung am Wohnort verbinden“, forderte sie.

Bereits im Mai hatte die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde gewarnt, das neue Entgeltsystem werde die Versorgung psychisch Kranker verschlechtern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung