Die 20 häufigsten Diagnosen der über 80-Jährigen
Berlin – Drei Viertel aller Männer und Frauen in Deutschland über 80 leiden an Bluthochdruck. Zweithäufigste Diagnose bei Männern ist eine Vergrößerung der Prostata (45 Prozent). Bei den Frauen diagnostizieren Ärzte Störungen des Lipoproteinstoffwechsels als zweithäufigste Gesundheitsstörung. Bei Männern belegen diese Platz drei der Diagnoserangliste. Das berichtet die Krankenkasse Barmer Gek.
2011 lebten in Deutschland rund 4,4 Millionen Hochbetagte, darunter 2,9 Millionen Frauen. Die 80-Jährigen und Älteren machten einen Anteil von 5,3 Prozent der Bevölkerung aus.
Zu den häufigsten Diagnosen die Altersgruppe gehören außerdem die ischämische Herzkrankheit, an der 43 Prozent der hoch betagten Männer und 27 Prozent der Frauen leiden, sowie die Herzinsuffizienz, von der 22 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen betroffen sind. Ein Altersdiabetes ist bei 28 Prozent der Männer und 22 Prozent der hochbetagten Frauen dokumentiert.
Außerdem gehören in diesem Alter Sehstörungen zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden: Katarakte betreffen mehr als ein Viertel der Hochbetagten. Die Diagnose einer Osteoporose kommt bei Männern eher selten vor, bei den hoch betagten Frauen weist dagegen deutlich mehr als ein Viertel die Diagnose einer „Osteoporose ohne pathologische Fraktur“ auf.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: