Lesefrüchtchen

Die AOK geht schwanger

  • Dienstag, 16. Juni 2009

So schnell wird´s wohl nichts mit dem AOK-Arzt-Navigator, auch wenn die Presse dieser Tage voller Ankündigungen war. Das lag daran, dass der AOK-Bundesverband am 11. und 12. Juni in Bad Saarow eines seiner Presseseminare abhielt, bei dem die einschlägige (Hauptstadt-)Presse reichlich vertreten war. So läuft nun mal Öffentlichkeitsarbeit. Der Stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Jürgen Gralmann, stellte dabei ein wenig vorschnell "eines unsere ganz neuen Babys" vor, eben dieses Arzt-Bewertungsportal, das es noch nicht gibt, aber mal im Internet einzusehen sein soll. Darin sollen, so die AOK, die Versicherten "Eindrücke" über den Besuch beim Arzt eingeben. Es sollen einige Kriterien vorgegeben werden, auch soll das Portal "manipulationssicher" sein. Genaueres weiß man bisher nicht. Die Mediziner und die Bertelsmann-Stiftung, die sich einmal mehr kritisch des Gesundheitswesens annimmt, arbeiten noch daran

Zu hoffen ist, dass nicht eine Art Pisa für Ärzte dabei rauskommt: schlichte Bewertungen, die die ärztliche Gesamtleistung nicht fassen.

jachertz

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung