Die fliegende Ärzteschaft
Trotz meines vollen Dienst- und Arbeitsplanes habe ich die Zeit gefunden, Flugstunden zu nehmen. Es ist nicht ganz billig. An einem der kleinen Floridaflughäfen fliege ich nun ein- bis zweimal die Woche eine kleine Cessna mit meiner Fluglehrerin und ganz in Fahrschulmanier gibt es holprige Starts und nicht immer saubere Manöver. Aber ich lebe ja noch, und die Floridalandschaft mit ihren vielen Seen, Flüssen, Buchten, Stränden, subtropischer Vegetation ist aus der Vogelperspektive atemraubend schön.
Was mich weiterhin sehr beeindruckt ist die Tatsache, wieviele Ärzte vor Ort dem Flugsport nachgehen. Der Neurochirurg fliegt genauso ein Flugzeug wie der Allgemeinarzt, der Kardiologe oder der Orthopäde; wie ich mittlerweile weiβ, besitzen viele Ärzte sogar ihre eigenen Flugzeuge, seien es Zwei-, Vier- oder Achtsitzer, Propeller- oder Düsenmaschinen. Einer der Kardiologen setzt seine beiden Flugzeuge sogar von der Steuer ab, weil er eine Praxis in einer kleinen Stadt 60 Meilen entfernt hat und ihm zufolge dort immer hin fliegt. Ob das juristisch ganz sauber ist überlasse ich ihm.
Man muss festhalten: Der Arzt in den USA arbeitet sehr viel, hat aber auch eindeutig seine Privilegien.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: