Lesefrüchtchen

Die Kopfpauschale kann nach der NRW-Wahl abgeschrieben werden

  • Dienstag, 11. Mai 2010

Das Bild, aufgenommen angesichts der Hochrechnung der NRW-Wahlergebnisse, sprach für sich: im Vordergrund Westerwelle, hinter ihm zwei FDP-Minister; Bundesgesundheitsminister Rösler wirkte, als sei er auf einer Beerdigung. Tatsächlich wird die Berliner Koalition nach der NRW-Wahl kaum noch Lust auf eine grundlegende Gesundheitreform im FDP-Sinne haben. 

Deren Prämienmodell (Kopfpauschale) hätte im Bundesrat keine Chance. Dort haben die unionsgeführten Regierungen keine Mehrheit mehr, egal wie die Regierungsbildung in Düsseldorf ausgeht. Auch innerhalb der Union dürfte die ohnehin nur verhaltene Neigung zu einem markt-liberalen Modell vollends geschwunden sein.

In NRW wurde weniger über die Landespolitik oder die eher unbeholfenen bis blassen Provinzpolitiker/innen  abgestimmt als vielmehr über die Berliner Regierungspolitik. Erstmals nach der Bundestagswahl hatten die Wähler eine Chance,  Unmut über (angebliche oder tatsächliche) Klientelpolitik und marktradikale Programmatik abzuladen. Darunter vor allem die Idee der Kopfpauschale; sie ist angstbeladen, da hilft auch keine logische Argumentation. Gewählt wird nun mal nicht nach dem Verstand sondern mit dem Bauch.

Was die Kanzlerin selbst von den Gesundheitsplänen ihrer Regierung hält, bleibt bis heute im Dunkeln. Ihr Taktieren hat sich in der Sozial- und Gesundheitspolitik genauso wenig ausgezahlt wie in der Steuerpolitik oder gar in der Eurokrise. Die ist, um mal kurz über den Tellerrand zu blicken, nun wirklich beängstigend, NRW-Wahl oder Kopfpauschale sind dagegen peanuts.

jachertz

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung