Vom Arztdasein in Amerika

Die Obamagesundheitsreform siegt: Erste Eindrücke

  • Freitag, 29. Juni 2012

Manche werden es schon erfahren haben: Der oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika hat entschieden; die Gesundheitsreform von Dr. Obama ist verfassungskonform. Damit ist ein grundlegendes Gesetz nicht nur von der Legislative und Exekutive, sondern eben auch der amerikanischen Judikative verabschiedet bzw. zugelassen worden.

Bei der Gesundheitsreform, dem sogenannten Obamacare, geht es vor allem um Zwang zum Besitz einer Krankenversicherung, Ausweitung der staatlichen Krankenversicherung auf noch mehr verarmte Bevölkerungsschichten, Ausweitung der Familienversicherung, neben anderen Aspekten (siehe z.B. http://www.faz.net/aktuell/politik/richter-wollen-aenderungen-oberstes-gericht-billigt-obamas-gesundheitsreform-11802675.html). Das Urteil war gespannt erwartet worden und hat eine grundlegende Signalwirkung für viele US-Amerikaner, was die meisten Nichtamerikaner wohl nicht so wahrnehmen.

Wir in den USA tätigen Ärzte sind besonders stark zwischen beiden Polen hin- und hergerissen. Entsprechend hitzig waren die Gespräche und die Diskussionen am Tag der Bekanntgabe der Entscheidung des obersten Gerichtshofes im Arztzimmer. Die meisten Deutschen sind auf Seiten Dr. Obamas (wieso eigentlich?), doch viele Ärzte in den USA sind das eben nicht. Vier mir im Gedächtnis haften gebliebene Gesprächsfetzen will ich unkommentiert hier wiedergeben:

Erster Arzt: „Endlich ist ein kleines Stückchen Gerechtigkeit in das US-amerikanische Gesundheitswesen eingezogen”.

Zweiter Arzt: „Dass überhaupt so hitzig über die Gesundheitsreform diskutiert wurde, erstaunt mich schon. Erstens hat Obama sowieso als Jurist gewusst, dass sein Gesetz verfassungskonform ist. Zweitens ist das sowieso nur eine kleine Reform, denn wir alle wissen, dass das System noch massiv verändert werden muss”.

Dritter Arzt: „Ich mochte Mitt Romney nie. Aber nun werde ich ihm $100.000 spenden. Denn dieser blöde Präsident darf nicht wieder gewählt werden. Er zerstört das Prinzip der Freiheit, auf dem unser Land aufgebaut ist”.

Vierter Arzt: „Wir machen das, was 1861 geschah: Wir erklären unsere Unabhängigkeit und lassen Obama seine benötigte Steuern für seine auf die Faulen ausgerichteten Programme von der Restbevölkerung eintreiben. Mit uns geht das nicht”.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung