Vermischtes

Die Pollensaison hat begonnen

  • Mittwoch, 9. Januar 2013
Uploaded: 09.01.2013 18:12:06 by mis
dpa

Berlin – Seit wenigen Tagen werden in Deutschland die ersten Flüge von Hasel- und Erlen­pollen gemessen. Grund für den frühen Auftakt der Pollensaison ist das milde Klima der vergangenen Wochen. Das berichtet die Europäische Stiftung für Allergieforschung. Mehr Hasel- und Birkenpollen als im vergangenen Jahr erwartet der Leiter der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) mit Sitz an der Charité, Karl-Christian Berg­mann. „Ich gehe davon aus, dass sich die Phase des starken Pollenflugs in dieses Jahr verschoben hat. Hasel- und Birkenpollen werden voraussichtlich nicht länger, aber in stärkerer Konzentration fliegen“, sagte er.

Obwohl zu Beginn der Pollensaison nur sehr wenige Pollen flögen, führe die geringe Menge bei Heuschnupfenpatienten doch zu deutlichen allergischen Symptomen, wie sie später nur bei stärkerem Pollenflug festgestellt würden. Ein bis fünf Haselnusspollen pro Kubikmeter Luft genügten, um bei erwachsenen Pollenallergikern Symptome wie Niesen, Nasenjucken, triefende Nase oder tränende Augen auszulösen.

Einige Wochen nach dem ersten Pollenflug würden diese Symptome erst bei einer Kon­zen­tration von fünf bis zehn Haselnusspollen pro Kubikmeter Luft ausgelöst. „Zum einen hatten Heuschnupfenallergiker im Januar über mehrere Monate keinen Kontakt mit Pollen und sind diese Allergene nicht mehr gewohnt. Zum anderen kann die Empfind­lichkeit der Nase durch vorausgegangene Infekte wie Erkältungsschnupfen oder Grippe stark erhöht sein“, erklärte Bergmann das Phänomen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung