praxisnah

Doppeluntersuchungen

  • Montag, 23. November 2009

Wir leisten uns eins der teuersten Gesundheitssysteme der Welt, aber es kommt kaum etwas dabei heraus. Zu viele Doppeluntersuchungen, zu wenig Effizienz, von Hingabe an den kranken Menschen keine Spur, so wird es von Politikern gerne kolportiert.

Kein Wunder, dass das Misstrauen bei unseren Schutzbefohlenen wächst und erhöhter Klärungsbedarf aufkommt. Eine Patientin sitzt vor mir und beschwert sich: „Der Arzt im Krankenhaus hat eine Ultraschalluntersuchung gemacht und die ganze Zeit dabei telefoniert! Jetzt frage ich Sie: Kann dabei überhaupt etwas heraus kommen?“

Nun, so erläutere ich, dies ist ein typischer Fall von medizinischem Multi-Tasking. Mit steigender Personalnot in den Krankenhäusern sind die dort tätigen Kollegen gezwungen, ihr Können gleichzeitig mehrfach unter Beweis zu stellen.

Eingekreist von der DRG-konformen Verweildauer und der Qualitätskontrolle, eingekesselt von der Dokumentationspflicht und den Fortbildungsnachweisen, bleibt nichts anderes übrig, als die restliche, für den Patienten gedachte, aber zu knappe Zeit gleich mehrfach zu nutzen.

Der Kollege hat bestimmt nicht mit seiner Frau telefoniert, um sein Verbleiben in der Klinik zu entschuldigen, sondern mit Sicherheit einem jüngeren Assistenten Anweisungen gegeben. Oder seinen Chefarzt über die neuesten Befunde informiert. Oder im Labor wichtige Daten abgefragt.

So etwas funktioniert wie bei einem Computer, bei dem verschiedene Programme gleichzeitig arbeiten, das ist in den Zeiten von Effizienzbeschleunigern nicht anders machbar. Da bleibt das Gespräch mit den Patienten schon mal auf der Strecke, aber ich bin mir sicher, dass die Qualität der Arbeit des Kollegen nicht darunter leidet.

Multi-Tasking ist schließlich nichts Ungewöhnliches. Wie viel Autofahrer schwatzen über ihren Mobilfunk, während sie kritische Kurven nehmen? Wie viel Kassiererinnen sind mit Kundenfragen konfrontiert, während sie die Kasse kontrollieren? Wie viel Motorradfahrer hören ihren iPod ab, wenn sie sich in die Kurve legen?

Die Patientin unterbricht mich: „Herr Doktor, wenn Sie mehrere Sachen auf einmal machen, sind das die Doppeluntersuchungen, von denen die Politiker immer reden?“ Ich fürchte, nein.

mis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung