Politik

Dortmunder Krankenhäuser kritisieren Pflegepersonal­untergrenzen

  • Freitag, 2. November 2018
/dpa
/dpa

Dortmund – Kliniken aus Dortmund und Umgebung haben vor Versorgungsengpässen für Patienten gewarnt, wenn es zu einer geplanten Pflegepersonaluntergrenze komme. In einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kritisierten fünf Krankenhäuser dessen Verordnung, die für Pflegepersonal ab 1. Januar 2019 verbindliche Mindestgrenzen vorsieht, unter anderem in der Intensivpflege. Die Regelung differenziere nicht nach dem tatsächlich benötigten Behandlungsaufwand, sie solle ausgesetzt und überarbeitet werden.

„Wir begrüßen alle Möglichkeiten zur Schaffung einer besseren Besetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser“, heißt es dem Schreiben der Kliniken. Starre Personalvorgaben gingen aber an der Versorgungswirklichkeit in den Krankenhäusern vorbei. So werde allen Intensivstationen derselbe Personalschlüssel verordnet, unabhängig von der Größe der Häuser und ihrem unterschiedlichen realen Bedarf.

Zudem sei der Arbeitsmarkt leer gefegt. Angesichts des akuten Personalmangels in den Kliniken will der CDU-Minister in wichtigen Abteilungen eine feste Untergrenze für Pflegekräfte durchsetzen. Sie soll für Intensivstationen sowie Abteilungen für Kardiologie, Geriatrie und Unfallchirurgie gelten.

Den Brief haben die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund, die Lukas-Gesellschaft Dortmund-Castrop-Rauxel, das Klinikum Dortmund, das Hüttenhospital Dortmund und das St.-Marien-Krankenhaus Lünen/Werne unterzeichnet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung