Ärzteschaft

Drei Patienten­informationen aktualisiert

  • Freitag, 5. März 2021
/auremar, stock.adobe.com
/auremar, stock.adobe.com

Berlin – Das Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat drei Patienteninformationen ak­tualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Dabei handelt es sich um Informationen zu Essstö­run­gen, Nierenkrebs und dem Marfan-Syndrom.

Auf jeweils zwei Seiten werden in den Informationsblättern in verständlicher Form die wichtigsten Fak­ten vermittelt und Hinweise für Betroffene und deren Angehörige gegeben.

So beschreibt die Patien­teninformation zum Marfan-Syndrom Anzeichen und Beschwerden, durch die sich die Erkrankung erken­nen lässt. Zudem erhalten Betroffene Hinweise, was sie vermeiden sollten. Dazu gehören körperliche Belastungen wie schweres Heben und Kraftsport.

Auch die Patienteninformation zu Essstörungen will Betroffenen helfen, die Krankheit zu erkennen und zu verstehen. Laut ÄZQ leben in Deutschland immerhin 14 von 1.000 Frauen und fünf von 1.000 Männ­ern mit einer Essstörung. Die Patienteninformation zum Nierenkrebs erläutert Betroffenen, welche Ope­rationstechniken und andere Therapien es gibt.

Erstellt werden die Patienteninformationen vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin im Auf­trag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK). Die Grund­lage dafür bilden Leitlinien, Patientenleitlinien sowie systematische Literaturrecherchen.

Insgesamt hat das ÄZQ bereits über 85 Kurzinformationen verfasst. Einige Infoblätter gibt es in mehre­ren Sprachen. Ärzte, Pflegekräfte und andere medizinische Fachleute können die Kurzinformationen kostenfrei herunterladen, ausdrucken, an Interessierte weitergeben oder im Wartebereich auslegen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung