Vermischtes

DRK für Anerkennung des Blutspendens als Arbeitszeit

  • Dienstag, 22. Februar 2022
/picture alliance, Rolf Vennenbernd
/picture alliance, Rolf Vennenbernd

Gelsenkirchen/Ratingen – Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) setzt sich dafür ein, dass öffentliche Arbeitgeber das Blutspenden als Arbeitszeit anerkennen. „Das würde uns sehr helfen“, sagte DRK-Sprecher Stephan David Küppe.

Allein im Versor­gungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes West in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland seien täglich 3.500 Blutspenden erforderlich. Aktuell gebe es ausreichend Spender, aber in der Ferienzeit im Sommer werde es alljährlich knapp.

Im vergangenen Sommer waren nach der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz mit vielen überschwemmten oder nicht zugänglichen Spendelokalen Blutkonserven bereits knapp gewor­den.

Wenn künftig die Babyboomer-Jahrgänge aus den Spenden herausfielen, könne sich die Situation auch langfristig verschärfen, sagte Küpper. Regelmäßige Blutspenden sind aus medizinischen Gründen je nach Bundesland maximal nur bis zum 76. Lebensjahr möglich, Erstspenden nur bis 68.

Eine Vollblutspende dauert einschließlich Ruhephase etwa eine Stunde. Eine Anerkennung als Arbeits­zeit gebe es auf dem Wege der Kulanz bereits bei verschiedenen Stadtverwaltungen in NRW, sagte Küp­per. „Wenn das alle machen würden, hätten wir weniger Probleme.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung