Politik

Drogenbeauftragter: Bier und Wein erst an 18-Jährige verkaufen

  • Freitag, 11. Februar 2022
/WavebreakmediaMicro, stock.adobe.com
/WavebreakmediaMicro, stock.adobe.com

Berlin – Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will das Erwerbsalter für Alko­hol heraufsetzen. „Die Wissenschaft sagt uns, dass es nicht vernünftig ist, Bier und Wein an Minderjährige zu verkaufen“, sagte der SPD-Politiker der Welt heute.

Daher wolle er das Erwerbsalter für Bier, Wein und Schaumwein von 16 auf 18 Jahre erhöhen. Andere Länder hätten damit gute Erfahrungen gemacht. „Was jedenfalls so gar nicht geht, ist das sogenannte begleitete Trinken. Heute kann ein 14-Jähriger im Beisein der Eltern in der Kneipe ein Bier bestellen“, kritisierte Blienert.

Insgesamt gebe es beim Umgang mit Tabak und Alkohol „großen Nachholbedarf“, so der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen weiter. „Es ist ahistorisch, Alkohol und Tabak zum kultu­rellen Allgemeingut zu stilisieren. Das verharmlost die Probleme“, sagte Blienert.

Es sei vielen nicht klar, wie groß der gesellschaftliche Schaden durch Tabak und Alkohol sei. „Wir müssen von einem freien Wildwuchs sukzessive zu einem regulierten, kontrollierten Umgang mit Tabak und Alko­hol kommen. Die Verfügbarkeit ist zu niederschwellig.“

Mit Blick auf die bundesweit rund 340.000 Zigarettenautomaten sagte er, der Zugang sei immerhin durch eine Alterskontrolle eingeschränkt. „Tatsächlich ist es für mich aber paradox, dass man ausgerechnet Ta­bak rund um die Uhr quasi überall am Automaten kaufen kann. Auch hierzu brauchen wir eine fundier­te Debatte.“ Unter anderem sei die Einführung neutraler Einheitsverpackungen zu prüfen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung