Duale CAR-T-Zell-Therapie zeigt erste Wirkung beim Glioblastom

Chicago – Die intrathekale Injektion von CAR-T-Zellen, die 2 Tumorantigene anvisieren, hat in einer Phase-1-Studie das Wachstum von Glioblastomen bei zwei Dritteln der Patienten vermindert. Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der American Society of Oncology (ASCO) vorgestellt (Abstract 102) und in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03745-0) publiziert.
Das Glioblastom gehört zu den bösartigsten Krebserkrankungen. Die Patienten leben nach der Diagnose median nur noch 6 bis 10 Monate, und bisher gibt es keine Behandlung, die die Überlebenszeit verlängern kann.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: