Ausland

Dubai baut Schlaganfall­versorgung nach deutschem Vorbild auf

  • Donnerstag, 30. Januar 2014

Dubai – Eine Schlaganfallversorgung nach deutschem Vorbild baut das Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) derzeit in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz in Dubai auf. Anlässlich der Gesundheitsmesse „Arab Health“ hat die „Dubai Health Authority“ jetzt die erste Stroke Unit vorgestellt.

Gemeinsam mit Experten der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und dem Schlagan­fallnetzwerk aus Rheinland-Pfalz hat eine Arbeitsgruppe um Stephan von Bandemer vom IAT in den vergangenen zwei Jahren organisatorische Voraussetzungen für die Schlagan­fallversorgung geschaffen, Prozesse optimiert und Ärzte sowie Pflegekräfte qualifiziert.

Die Stroke Unit im Rashid Hospital in Dubai wurde entsprechend der Anforderungen der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft aufgebaut. Hier werden zurzeit jährlich 600 Schlag­anfall­patienten behandelt. „Die Behandlung erreicht mittlerweile das weltweit führende Niveau der deutschen Schlaganfalltherapie, auch wenn weitere Verbesserungen erforderlich sind“, sagte von Bandemer.

Mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums will die Projektgruppe ab März Stroke Nurses nach deutschem Vorbild qualifizieren. Dabei werden auch weitere Krankenhäuser einbezogen, um Versorgungsstrukturen für die Region zu etablieren. Im Oman arbeite bereits eine weitere Stroke Unit nach deutschen Standards.

Aber auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden für die Versorgung von 7.000 Schlaganfallpatienten pro Jahr weitere Stroke Units benötigt, erläuterte von Bandemer. Unterstützt werden soll dies durch den Aufbau einer Schlaganfallgesellschaft der Länder im mittleren Osten und Nord-Afrika.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung