Ausland

Dutzende Schulkinder in Chile durch hohe Schadstoffbelastung in der Luft vergiftet

  • Mittwoch, 8. Juni 2022
/Anton Papulov, stock.adobe.com
/Anton Papulov, stock.adobe.com

Santiago de Chile – Mindestens 75 Menschen sind aufgrund der hohen Schadstoffbelastung durch die Schwerindustrie in den westchilenischen Städten Quintero und Puchuncaví vergiftet worden.

Die Schwefeldioxidwerte lagen vorgestern kurzzeitig fünfmal über den üblichen Werten, wie der Bürgermeister von Quintero, Rubén Gutiérrez, gestern mitteilte.

Mehr als 50 Kinder und mehr als 25 Schulmitarbeiter seien „von den Auswirkungen der giftigen Gase betroffen“ gewesen. „Die Gemeinden Quintero und Puchuncaví haben dies jahrzehntelang toleriert, aber das muss ein Ende haben“, betonte Gutiérrez.

Nach Angaben der Gesundheitsbehörden der Region Valparaíso klagten die Betroffenen über Symptome wie Kopfschmerzen, juckende Augen und Rachen sowie Übelkeit. Sie seien untersucht und anschließend wieder nach Hause entlassen worden. Die Regionalregierung verhängte den Umweltnotstand in Quintero und Puchuncaví. Die Schulen in beiden Städten wurden geschlossen.

In den beiden Städten Quintero und Puchuncaví, die von der Umweltschutzorganisation Greenpeace als „Chiles Tschernobyl“ bezeichnet werden, sind Bergbau-, Öl-, Zement-, Gas- und Chemieunternehmen angesiedelt.

Die chilenische Regierung hatte 1958 beschlossen, die Region in ein Industriezentrum umzuwandeln. Die Umweltverschmutzung nahm seitdem erheblich zu. Der Gouverneur von Valparaíso, Rodrigo Mundaca, forderte angesichts der Vergiftungen dazu auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung