Vermischtes

E-Health: Standards für Interoperabilität veröffentlicht

  • Montag, 17. Februar 2014

Berlin – Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg fördert die Entwicklung und Ver­breitung internationaler Standards und Profile, um den Austausch von Daten und Pro­zessinformationen sowie deren sektorenübergreifende Weiterverarbeitung zu ermög­lichen. Für die Erarbeitung dieser Lösungen ist ein transparenter, praxisnaher und von einzelnen Standards unabhängiger Entwicklungsprozess erforderlich, der die Kompe­tenzen der Anwender und der Industrie vereint und die Spezifikationen frei zugänglich zur Verfügung stellt.

Mit dem IHE-Cookbook (IHE steht für „Integrating the Healthcare Enterprise“) steht nun ein Dokument zum Datenaustausch zur Verfügung, das künftige Spezifikationen erleich­tern soll. Im Verlauf des IHE-Prozesses werden die medizinischen und fachlichen Anfor­derungen der Anwender, also Ärzte, Pflege und anderer Leistungserbringer, sowie die Standardisierungs- und Umsetzungskompetenz der Industrie berücksichtigt. Aufgrund dieses Grundprinzips entstehen interoperable Profile, die von den Anwendern breit akzeptiert werden.

Der IHE-Prozess ist seit dem 9. Januar ein anerkannter ISO-Standard nach ISO 28380. Auf Basis dieses Prozesses ist in enger Zusammenarbeit des bvitg mit IHE Deutschland, dem Verein Elektronische FallAkte sowie den Projekten Informationstechnologie für die patientenorientierte Gesundheitsversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar und eBusiness-Plattform Gesundheitswesen das IHE-Cookbook für den Datenaustausch mit einrichtungsübergreifenden Aktensystemen entstanden. Mit dem Cookbook werden laut bvitg erstmals auch die speziellen deutschen Anforderungen an den Datenschutz berücksichtigt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung