Ärzteschaft

Kampagne soll Medizinstudierende für eine Niederlassung in Hessen begeistern

  • Montag, 7. Oktober 2013

Frankfurt – „Sei Arzt. In Praxis. Leb‘ Hessen!“ ist das Motto einer neuen Nachwuchs­kampagne, mit der die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen Medizinstudierende für eine Niederlassung in dem Bundesland begeistern möchte. „Es ist uns bewusst, dass es zahlreiche Vorurteile gegen eine Niederlassung gibt. Und trotzdem bietet gerade die Tätigkeit als Arzt auf dem Land zum Beispiel die seltene Gelegenheit, Familien über viele Jahre zu behandeln und zu begleiten“, erklärten heute die Vorstände der KV, Frank Dastych und Günter Haas in Frankfurt.

Nur wenige Studierende dächten während ihrer Universitätszeit über die Option einer Niederlassung nach. „Deshalb ist es wichtig, schon dann positive Bilder einer Nieder­lassung zu erzeugen. Trotz aller Probleme, über die wir als Niedergelassene mit Recht klagen, haben wir einen wunderbaren und ausfüllenden Beruf. Dies gilt es an die jungen Mediziner weiterzugeben“, so die Vorstände.

Sie appellierten an Politik und Krankenkassen, sich wie die KV aktiv gegen den Ärztemangel zu stemmen. „Unsere Kampagne soll über mehrere Jahre laufen: Das eröffnet genügend Chancen für alle beteiligten Player, sich für das wichtige gesellschaftspolitische Ziel einer angemessenen ambulanten Versorgung einzusetzen“, so ihr Aufruf.

Die neue Kampagne ist ein weiterer Meilenstein in der Arbeit der KV gegen den Ärztemangel. Auftakt war im Mai 2012 die Gründung der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin und im Mai 2013 die beschlossene Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Im Rahmen der Kampagne hat die KV eine Website „arzt-in-hessen.de“ eingerichtet. Außerdem gibt es Flyer zur Kampagne und sogenannte Uni-Talks in Gießen, Marburg und in Frankfurt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung