Typ-1-Diabetes: Teplizumab kann Eigenproduktion von Insulin auch nach Auftreten klinischer Symptome erhalten

New Haven/Connecticut – Der Immunantikörper Teplizumab, der die Beta-Zellen vor einer Zerstörung schützen soll und in den USA bereits zur Prävention des Typ-1-Diabetes im (Vor)-Stadium 1 zugelassen ist, hat in einer randomisierten Studie auch im Stadium 3, also unmittelbar nach der Entgleisung des Stoffwechsels, die Restproduktion von Insulin (C-Peptid) teilweise erhalten – ohne allerdings die Patienten besser vor Hypoglykämien zu schützen oder die Dosis des injizierten Insulins zu senken oder den HbA1c-Wert zu bessern.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: