Eindämmung von Wurminfektionen reduziert HIV-Neuinfektionen
-bancrofti-285125589.jpg&w=3840&q=75)
München/Mbeya – Eine Infektion mit dem Fadenwurm Wuchereria (W.) bancrofti erhöht das Risiko, sich mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) zu infizieren. Werden Infektionen mit dem Parasiten eingedämmt, führt dies zu einem Rückgang der HIV-Neuinfektionen, wie eine deutsch-tansanische Forschungsgruppe jetzt zeigen konnte. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in The Lancet HIV (2025; DOI: 10.1016/S2352-3018(25)00001-3).
W. bancrofti kommt vor allem in den tropischen Regionen Afrikas und Asiens vor. Der Fadenwurm ist einer der Auslöser der lymphatischen Filariose, die das Lymphsystem schädigt und bei den Infizierten zu erheblichen Lymphödemen an den Extremitäten führen kann.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: