„Eine Verhaltensabstinenz bei Menschen mit pädophilen Sexualstörungen ist möglich“

Berlin – Das bundesweite Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet ein durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen an, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, und aus diesem Grund therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
Das Angebot wurde im Jahr 2005 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin etabliert. Inzwischen gibt es bundesweit zwölf Standorte des Präventionsnetzwerks. Sie werden im Rahmen eines Modellvorhabens durch den GKV-Spitzenverband gefördert. Das Angebot wird stabil in Anspruch genommen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: