Ärzteschaft

Einheitliche Kennzeichnung von Medikamenten für mehr Arzneimittel­sicherheit

  • Donnerstag, 22. September 2016
Uploaded: 13.11.2013 17:49:52 by mis
/dpa

Wiesbaden – Der Medikamentenmarkt ist für viele Patienten nur schwer überschaubar. Generika, Rabattverträge und unterschiedliche Markennamen für gleiche Wirkstoffe verunsichern vor allem ältere Menschen. Vor diesem Hintergrund plädiert der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) für eine verständliche und einheitliche Auszeichnung von Arzneimitteln.

In einer Resolution wirbt der Verband jetzt dafür, eine entsprechende Online-Petition zu unterzeichnen. Darin wird der Bundestag aufgefordert, gesetzliche Rahmen­bedingun­gen zu schaffen, um bei identischen Wirkstoffen Form, Größe und Farbe von Tabletten weitgehend zu vereinheitlichen. Zudem sollen auf der Verpackung Namen von Herstellern und Präparaten kleiner, enthaltene Wirkstoffe und -stärken größer vermerkt werden. Ziel ist es, so Verwechslungsgefahren zu reduzieren und die Medikamenten­sicherheit insbesondere bei zu Hause lebenden älteren Menschen zu fördern.

„Das Patientenrechtegesetz soll dem Patienten eine umfassende Kontrolle über die Gesundheitsmaßnahmen sichern und über den Bundesmedikamentenplan die Arzneimittelsicherheit verbessern“, heißt es in der BDI-Resolution. Dies werde jedoch durch die wechselnde Kennzeichnung, Form und Farben der Präparate verhindert. Deshalb sei der Ansatz über eine einheitliche Verpackung der richtige Schritt zu einer besseren Patientenversorgung.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung