Entzündliche Darmerkrankungen: Gentechnische E.coli könnten Verband auf der Mukosa bilden
Boston – US-Forscher haben das Darmbakterium E. coli Nissle 1917 genetisch so modifiziert, dass es auf der Darmschleimhaut einen therapeutischen Biofilm bildet. Mäuse konnten laut den in Nature Communications (2019; 10: 5580) vorgestellten Experimenten vor einer Barrierestörung der Darmschleimhaut geschützt werden, die ein Kennzeichen von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: