Pharmanews

Enzalutamid reduziert beim mHSPC das Sterberisiko signifikant

  • Freitag, 3. Juni 2022
  • Quelle: Astellas Pharma GmbH

Enzalutamid (XTANDI™) ist ein oraler Inhibitor des Androgenrezeptor- Signalwegs und unter anderem indiziert zur Therapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC). Jetzt wurden die aktualisierten Gesamtüberlebensdaten der ARCHES-Studie im Journal of Clinical Oncology publiziert, die Enzalutamid + Androgendeprivation (ADT) mit Placebo + ADT bei mHSPCPatienten verglichen. Dabei zeigte sich ein signifikanter Überlebensvorteil für Enzalutamid von 34 %, der in nahezu allen untersuchten Subgruppen konsistent war. Auch in Bezug auf das radiologische progressionsfreie Überleben (rPFS) war Enzalutamid + ADT der Therapie mit Placebo + ADT weiterhin signifikant überlegen. Wegen des Cross-over-Designs der Studie untermauern diese Ergebnisse insbesondere den Stellenwert eines frühen Einsatzes von Enzalutamid bei mHSPCPatienten, so die Autoren der Publikation.

mr

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung