Erdnussallergie: Orale Immuntherapie auch bei hoher Toleranzschwelle erfolgreich

New York – Die orale Immuntherapie, die bisher zur Behandlung der Erdnussallergie bei Patienten empfohlen wird, die selbst kleinste Mengen des Allergens nicht tolerieren, hat sich in einer randomisierten Studie auch bei Kindern mit einer hohen Toleranzschwelle als effektiv erwiesen. Nach den im NEJM Evidence (2025; DOI: 10.1056/EVIDoa2400306) publizierten Ergebnissen scheint das Risiko von schweren Nebenwirkungen gering zu sein.
Der Aufbau einer Immuntoleranz durch eine orale Immuntherapie gilt als probates Mittel, um die betroffenen Patienten vor schweren allergischen Reaktionen zu schützen, die ihnen beim versehentlichen Verzehr kleinerer Mengen von Erdnuss-haltigen Nahrungsmitteln drohen. Die Effektivität konnte 2018 in der PALISADE-Studie belegt werden. Das damals getestete Präparat wurde im Oktober 2020 in Europa zugelassen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: