Erheblicher Aktualisierungsbedarf beim Chronikerprogramm Depression

Köln – „Fast alle Aspekte des Disease-Management-Programms (DMP) Depression sollten oder könnten überarbeitet werden“. So lautet das Fazit des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer Recherche der aktuellen Leitlinienempfehlungen.
Hierzu wertete das IQWiG 585 Empfehlungen aus 14 evidenzbasierten Leitlinien aus, zu denen auch die aktuelle nationale Versorgungsleitlinie 2022 und die Leitlinie des National Institute for Health and Care Excellence 2022 zählten.
Das DMP Depression ist auf die häufigste depressive Erkrankung begrenzt, die unipolare Depression. Diskrepanzen zwischen DMP und Leitlinienempfehlungen sieht die IQWiG-Arbeitsgruppe bei den Therapiegrundsätzen in Abhängigkeit vom Schweregrad, vom Erkrankungsverlauf und vom Alter sowie bei der Verlaufskontrolle einer medikamentösen Behandlung.
In Deutschland können derzeit gemäß Psychotherapierichtlinie die Verhaltenstherapie, die psychoanalytisch begründeten Verfahren (tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie) sowie die systemische Therapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erbracht werden.
Die ausgewerteten Leitlinien thematisieren darüber hinaus aber auch die interpersonelle Therapie und die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie als weitere Behandlungsoptionen im Rahmen der Psychotherapie.
Zudem identifizierte das IQWiG-Projektteam zwei zusätzliche Versorgungsaspekte, die bisher nicht im DMP Depression angesprochen werden: die „neurostimulatorischen Verfahren“ und die „digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA)“.
Die Inhalte des DMP regelt der Gemeinsame Bundesausschuss in einer entsprechenden Richtlinie. Die IQWiG-Recherche ist eine Grundlage für die Überarbeitung derselben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: