Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern auch bei kraftbetontem Leistungssport

Cleveland – Anders als bislang angenommen ist offenbar nicht nur intensiver Ausdauersport wie das Absolvieren von Marathons mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert, sondern auch kraftbetonter Leistungssport wie American Football. In einer US-Beobachtungsstudie litten ehemalige Spieler der National Football League (NFL) sechsmal häufiger an Vorhofflimmern als Männer einer populationsbasierten Kontrollgruppe. Erschienen ist die Studie im Journal of the American Heart Association (2019; DOI: 10.1161/JAHA.118.010401).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: